Vor 40 Jahren, am 24. Januar 1984, kam der erste Macintosh-Computer auf den Markt. Macs waren das Hauptgeschäft von Apple Computer, bis Jahre später...
Vor 40 Jahren, am 24. Januar 1984, kam der erste Macintosh-Computer auf den Markt. Macs waren das Hauptgeschäft von Apple Computer, bis Jahre später...
Apple plant für eine neue Ära. Seit 1993 ist "1 Infinite Loop" in Cupertino die Adresse des Apple-Hauptquartiers. Um die ständig gewachsene Zahl von...
Vor 40 Jahren, am 24. Januar 1984, kam der erste Macintosh-Computer auf den Markt. Macs waren das Hauptgeschäft von Apple Computer, bis Jahre später...
Es ist das Super-Bowl-Finale am 22. Januar 1984, knapp hundert Millionen Menschen schauen zu. Das Spiel selbst verläuft weniger spannend – bereits zur Halbzeit...
Susan Kare ist eine Künstlerin und Designerin und Pionierin der Pixelkunst. Sie schuf viele der grafischen Oberflächenelemente für den ursprünglichen Apple Macintosh in den...
Die Erfolgsgeschichte von Apple wird vor allem Steve Jobs zugeschrieben. Er hatte die Vision, wie Computer das Leben der Menschheit verändern kann. Jobs' technischer Sachverstand war aber begrenzt. Ohne seinen genialen Freund Steve Wozinak hätte es die ersten beiden Computer von Apple, den Apple I und den Apple II, nicht gegeben.
Steve Wozniak weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Kommunikation ist, insbesondere beim Aufbau eines Unternehmens. Schließlich hat er Apple zusammen mit einem der größten...
Wie Apple die kommende Führungsgeneration aufbaut
Vor zehn Jahren hat Steve Jobs seinen Nachfolger bestimmt. Inzwischen bereitet sich Apple auch systematisch auf die Nachfolge von...
Software-Entwickler Andy Hertzfeld ist einer wichtigsten Helden der Macintosh-Entwicklung, der aber nur selten im Rampenlicht stand. Er wurde am 6. April 1953 in Philadelphia, Pennsylvania, geboren...
Eure Zeit ist beschränkt, also verschwendet sie nicht damit, dass Ihr das Leben von jemand anderem lebt. Seid nicht in Dogmen gefangen - was bedeutet, den Gedanken anderer Leute zu folgen. Lasst nicht den Lärm fremder Meinungen Eure eigenen inneren Stimmen ertränken. Und am allerwichtigsten: Habt den Mut, Eurem Herzen und Eurer Intuition zu folgen. Irgendwie wissen sie, was Ihr wirklich werden wollt. Alles andere ist nebensächlich.
Apple-Mitbegründer Steve Jobs starb am 5. Oktober 2011 im Alter von 56 Jahren. Zwei Monate zuvor war er als CEO zurückgetreten und hatte Tim Cook zu seinem Nachfolger ernannt. Cook meldete sich zum 10. Todestag auf Twitter zu Wort.
Vor 40 Jahren, am 24. Januar 1984, kam der erste Macintosh-Computer auf den Markt. Macs waren das Hauptgeschäft von Apple Computer, bis Jahre später...
Jüngste Kommentare